Hier finden Sie Informationen rund um den Rettungsdienst Emden und Themen der ersten Hilfe. Wir freuen uns auch über jeden Themenvorschlag, schreiben Sie uns einfach.
Der ärztliche Leiter des Rettungsdienst Emden Herr Matthias Drüner und der Wachleiter
Peter Burger gratulierten den neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern zu ihrer neu erworbenen Berufsbezeichnung, welche sie mit Ablegen eines Examens bei der Rettungsschule Lifetime bestanden haben.
Sie sind die ersten ausgebildeten, neuen Fachkräfte beim Rettungsdienst DRK / Stadt Emden in dieser Form. Weitere Ausbildungen zu Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitätern der jetzigen Rettungsassistentinnen / Rettungsassistenten sind geplant.
Der Notfallsanitäter wird in den nächsten Jahren den Rettungsassistenten ablösen und erhält mehr Kompetenz bei der Versorgung von Notfallpatienten.
Text: Robert Hoffmann (Öffentlichkeitsarbeit)
Einige Patienten, die nicht Notfallpatienten sind, brauchen dennoch während des Transports eine fachgerechte Betreuung oder sind auf bestimmte Einrichtungen eines Krankentransportwagens angewiesen. Für die Beförderung dieser Patienten über weite Strecken setzt die Rettungsdienst DRK/Stadt Emden GbR einen Krankentransportwagen ein. Zur Verstärkung des hauptamtlichen Rettungsdienstes steht die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Rettung des DRK-Kreisverbands Emden bereit. Diese Gruppe besetzt unter anderem ein Gespann, das aus einem RTW als Zugfahrzeug und einem RTW-Koffer als Anhänger besteht. Dieses ungewöhnliche Rettungsmittel kommt lageabhängig zum Einsatz. Es bringt nicht nur Material für ein rettungsdienstliches Großschadensereignis, der RTW kann als zusätzliches Fahrzeug eingesetzt werden oder zusammen mit dem Anhänger eine Basisstation für die Verletztenversorgung auf hohem Niveau bilden.