Der Rettungsdienst DRK/Stadt Emden wurde am 01. April 1986 als Gesellschaft bürgerlichen Rechts von der Stadt Emden und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Emden e.V. gegründet. Der Gesellschaftsvertrag bestimmt als Zweck der Gesellschaft die Herstellung und Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit von Verletzten und Kranken und deren Beförderung sowie den allgemeinen Krankentransport.
Hierauf basierend ist mit dem Rettungsdienst DRK/Stadt Emden seit 1986 ein Garant für den Rettungsdienst in der Stadt Emden gewachsen, der sich dem Wohl der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt und seinem Umland widmet. Mehr als 8000 Mal im Jahr wird der Rettungsdienst zur Hilfe gerufen, vom kleinen Wehwehchen bis zum lebensbedrohlichen Notfall. Mit einer Hilfsfrist von durchschnittlich sieben Minuten ist die Hilfe in Emden auch sehr schnell zur Stelle. Über 20 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit modernster medizin- technischer Ausstattung und Einsatzfahrzeugen auf dem neuesten Stand der Technik leisten ihren Beitrag hierfür.
Seit jeher halten innovative Konzept Einzug in den Alltag des Rettungsdienstes. Bereits kurz nach Gründung der Gesellschaft wurde das Rendezvous-System zwischen Rettungswagen und Notärzten eingeführt. Seinen Abschluss fand diese Entwicklung mit der Indienststellung eines Rettungswagens mit niedrigem Rahmen, der den Rettungskräften das Arbeiten erleichtert, ebenso wie ein Rettungswagen für den Transport von stark übergewichtigen, sog. adipösen Patienten.
Oberstes Organ der Gesellschaft ist die Gesellschafterversammlung. Alle grundlegenden Entscheidungen werden in diesem Gremium beschlossen. Dieses übt die Kontrolle über die Gesellschaft aus. Die Gesellschafterversammlung besteht aus vier Vertretern der Stadt Emden und zwei Vertretern des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbandes Emden e.V. Die Vertreter der Stadt sind Ratsherr Herbert Büüsker. Ratsherr Heinz Gosciniak, Oberbürgermeister Tim Kruithoff und Erster Stadtrat Horst Jahnke sowie für das Deutsche Rote Kreuz die 1.Vorsitzende Dr. Jutta Thiele und 2. Vorsitzender Knut Winkler.
Der Geschäftsführer der Rettungsdienst DRK/Stadt Emden GbR ist Andree Heinks. Er führt die laufenden Geschäfte der Gesellschaft und vertritt diese nach außen.
Der Rettungswagen dient dem Transport von Notfallpatienten und ist für die erweiterte Behandlung und die Überwachung von Patienten ausgerüstet. Neben der Normbeladung führen alle RTW eine Zusatzbeladung für die Bewältigung rettungsdienstlicher Großschadenslagen mit. Die Rettungswagen der Rettungsdienst DRK/Stadt Emden GbR werden im Rahmen einer Mehrzweck-fahrzeugstrategie eingesetzt. Das heißt, mit Ihnen werden auch qualifizierte Krankentransporte durchgeführt. Dazu sind sie zusätzlich mit einem Tragestuhl ausgestattet. Dieser Rettungswagen verfügt über einen sogenannten Tiefrahmen. Der Boden des Patientenraumes ist dadurch über 200 mm niedriger als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Die körperliche Belastung der Rettungsdienstmitarbeiter wird dadurch, dass sie nicht mehr so hoch heben müssen, deutlich reduziert und nebenbei profitieren sie von einem besseren Fahrverhalten durch einen niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt.