Unsere Aufgaben

Rettungsdienst Emden - Unsere Aufgaben

Der Rettungsdienst DRK/Stadt Emden wurde von der Stadt Emden mit der Notfallrettung und dem qualifizierten Krankentransport beauftragt.

Lebensbedrohlich Verletzte oder Erkrankte und Personen, bei denen ohne unverzügliche medizinische Versorgung schwere gesundheitliche Schäden zu erwarten wären, sind die Patienten in der Notfallrettung.
Aufgaben des Rettungsdienstes hierbei sind die erforderlichen medizinischen Maßnahmen am Einsatzort durchzuführen, die Transportfähigkeit der Notfallpatienten herzustellen und diese unter fachgerechter Betreuung mit dafür ausgestatteten Rettungsmitteln in eine für die weitere Versorgung geeignete Behandlungseinrichtung zu befördern.
Hierzu zählt auch der Notarztdienst. Besonders qualifizierte Ärzte, die über spezielle notfallmedizinische Kenntnisse verfügen, werden bei bestimmten Verletzungen oder Erkrankungen alarmiert, und übernehmen die Versorgung und Behandlung der Notfallpatienten.

Der qualifizierte Krankentransport ist die Beförderung von sonstigen Kranken, Verletzten oder Hilfsbedürftigen, die nach ärztlicher Verordnung während der Beförderung einer fachgerechten Betreuung oder der besonderen Einrichtung eines Rettungsmittels bedürfen oder bei denen dies aufgrund ihres Zustandes zu erwarten ist.

Der Rettungsdienst kann darüber hinaus Arzneimittel, Blutkonserven, Organe und ähnliche Güter befördern, soweit sie zur Versorgung lebensbedrohlich Verletzter oder Erkrankter dienen sollen.

In unmittelbarer Nachbarschaft des Klinikum Emden befindet sich die Rettungswache des Rettungsdienstes DRK/Stadt Emden. Von hier aus werden die Rettungs- und Krankentransportwagen sowie die Notarzteinsatzfahrzeuge eingesetzt.

Die dem Rettungsdienst gestellten Aufgaben werden von hauptberuflichen Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern, Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten, und Notärztinnen und Notärzten erfüllt. Die Notärzte werden grundsätzlich von Klinikum Emden gestellt, es kommen aber auch qualifizierte niedergelassene Ärzte zum Einsatz.

Themen

Reanimation - Leben retten kann jeder!

Es gibt Basismaßnahmen, die zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen gehören. Sie sollten von möglichst jedem beherrscht werden. Hierzu zählen: das Erkennen des Kreislaufstillstandes,das Absetzen eines[mehr]


Rettungsmittel

Krankentransportwagen - KTW

Einige Patienten, die nicht Notfallpatienten sind, brauchen dennoch während des Transports eine fachgerechte Betreuung oder sind auf bestimmte Einrichtungen eines Krankentransportwagens angewiesen. Für die Beförderung dieser Patienten über weite Strecken setzt die Rettungsdienst DRK/Stadt Emden GbR einen Krankentransportwagen ein. Zur Verstärkung des hauptamtlichen Rettungsdienstes steht die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Rettung des DRK-Kreisverbands Emden bereit. Diese Gruppe besetzt unter anderem ein Gespann, das aus einem RTW als Zugfahrzeug und einem RTW-Koffer als Anhänger besteht. Dieses ungewöhnliche Rettungsmittel kommt lageabhängig zum Einsatz. Es bringt nicht nur Material für ein rettungsdienstliches Großschadensereignis, der RTW kann als zusätzliches Fahrzeug eingesetzt werden oder zusammen mit dem Anhänger eine Basisstation für die Verletztenversorgung auf hohem Niveau bilden.